Kunst intensiv erleben – unsere Führungen, Vorträge und Konzerte.

Unsere öffentlichen Führungen vermitteln Ihnen spannende Geschichten und viel Hintergrundwissen über die Meisterwerke und ihre Schöpfer. Begegnen Sie Werken von Pablo Picasso, Paul Klee und weiteren 23 Künstlern der Klassischen Moderne und des Impressionismus.


Aktuelle Veranstaltungen im Überblick




 

Das Kunstabenteuer ohne Erwachsene

Unsere Kinderteams führen Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren auf Augenhöhe in einem fachkundigen Rundgang in die spannende Welt der Kunst ein. Schon bald nach der Einweihung des Museums Sammlung Rosengart im März 2022 wurden die ersten «Kinder führen Kinder» - Führungen angeboten. Seither sind diese interaktiven Führungen bei unseren jüngsten Museumsbesucher:innen sehr beliebt.

Kosten: 

CHF 5.- pro Kind

Anmeldung: 

info@rosengart.ch

Mehr Informationen

Architektur und Skulpturen im Dialog

Der Zürcher Architekt Hermann Herter hatte sich mit dem neuklassizistischen Solitärbau für die Schweizerische Nationalbank in Luzern 1924 dem modernen Zeitgeschmack genähert. Bildhauer Otto Münch sowie Gottlieb Kreiliger ergänzten die Aussenfassade mit Skulpturen, Figuren und Reliefs. Die Strenge des vierstöckigen Gebäudes, einst Sitz der Zentralschweizer Filiale der Schweizerischen Nationalbank, beeindruckt die Museumsbesucher:innen bis heute. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde der von Herter konzipierte Bau in ein Museum umgewandelt – eine Metamorphose, die der Basler Architekt Roger Diener mit viel Sensibilität vollzog. Bereits von weitem macht der in Goldbronze ausgeführte Buchstabenfries von Peter Suter seit der Eröffnung des Museums im März 2002 darauf aufmerksam, um welches Haus es sich handelt und welche Künstler darin zu entdecken sind. In ihrer Blickpunktführung wird Dr. Kerstin Bitar das Zusammenspiel zwischen Architektur, Figuren und Fries beleuchten.

Kosten: 

CHF 8.- plus Museumseintritt

Anmeldung: 

info@rosengart.ch

Mehr Informationen

Von Zitronengelb bis Himbeerrosa

Die Welt der Farben in Picassos Bilder ist gross. Picasso mochte ganz viele Farben. Er hat sie in unterschiedlichen Kombinationen in seinen Arbeiten verwendet. Habt Ihr eine oder vielleicht sogar zwei Lieblingsfarben? In dieser Familienführung stehen Pablo Picassos vibrierende und manchmal fast grell wirkende Farbkombinationen im Mittelpunkt. Dr. Kerstin Bitar wird während der kurzweiligen Führung – für die jüngsten wie auch für die älteren Familienmitglieder – die Bedeutung der Farben in Picassos verschiedenen Schaffensphasen erläutern. In der zweiten Hälfte der Veranstaltung gestalten die jüngsten Künstler:innen in der Gruppe ihre eigenen, individuellen Farbzusammenstellungen.

Kosten: 

CHF 12.- pro Familie plus Museumseintritt

Anmeldung: 

info@rosengart.ch

Mehr Informationen

«Ich habe den schönsten jungen Mann der Welt geheiratet. Ich bin es, die alt war!»

Jacqueline Roque, die zweite Ehefrau von Pablo Picasso, würde im Februar 2026 ihren 99sten oder 100sten Geburtstag feiern. Sie galt als seine Beschützerin! Er sollte ungestört und in Ruhe auf seine Werke fokussiert arbeiten können. Ein Leben ohne Picasso war für Jacqueline Roque kaum vorstellbar. Sie widmete ihm ihre ganze Aufmerksamkeit. Als sie 28 Jahre alt war, begegnete sie dem 44 Jahre älteren Spanier – einem der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Zum ersten Mal sah sie ihn in der Poterie (Töpferei) Madoura, wo sie für den Eigentümer Georges Ramié arbeitete. Die zierliche, nur 1,54 m grosse, mediterrane junge Frau fiel Picasso offenbar sofort ins Auge. Über 400 Bildnisse von ihr entstanden im Verlauf von zwei Jahrzehnten. In ihrer Werkbetrachtung wird Dr. Kerstin Bitar auf ausgewählte Porträts eingehen, die Picasso in dieser Zeit von Jacqueline schuf.

Kosten: 

CHF 5.- plus Museumseintritt

Anmeldung: 

info@rosengart.ch

Mehr Informationen
Termine 17 bis 24 von 78  [ <<  1 2 3 4 5 6  >> ]