Kunst intensiv erleben – unsere Führungen, Vorträge und Konzerte.

Unsere öffentlichen Führungen vermitteln Ihnen spannende Geschichten und viel Hintergrundwissen über die Meisterwerke und ihre Schöpfer. Begegnen Sie Werken von Pablo Picasso, Paul Klee und weiteren 23 Künstlern der Klassischen Moderne und des Impressionismus.


Aktuelle Veranstaltungen im Überblick




 

«La vie quotidienne» im Oeuvre von Eduard Vuillard und Pierre Bonnard. Werkbetrachtung mit Dr. Kerstin Bitar

Eduard Vuillard und Pierre Bonnard zählen zu den Begründern der Künstlergruppe der Nabis. In ihren Bildern gaben sie das alltägliche Leben in der Metropole Paris oder auf dem Meer wieder. Hierfür sind Vuillards hochformatige Darstellung des Jardin des Tuileries oder Bonnards Fischer auf dem Atlantik im Museum Sammlung Rosengart stimmige Beispiele. In ihrer Werkbetrachtung wird Dr. Kerstin Bitar auf die besondere Technik, den Bildaufbau und die Bedeutung der Ornamente und Designs in der Malerei der Nabis eingehen.

Kosten: 

Eintrittsgebühr + CHF 5.- für die Führung

Anmeldung: 

info@rosengart.ch

Mehr Informationen

Das Kunstabenteuer ohne Erwachsene

«Jetzt gehe ich nach Hause und zeichne mein Meerschweinchen wie Picasso!» So wie der 8-jährige Mario lassen sich unzählige Kinder in unseren Kinderführungen inspirieren. Unsere Kinderteams führen Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren auf einem fachkundigen Rundgang in die spannende Welt der Kunst ein.

Kosten: 

CHF 5.- pro Kind

Anmeldung: 

info@rosengart.ch

Mehr Informationen

Konzert mit Daniel Dodds, Yara Dodds, Immanuel Richter, Emilie Richter und Vivienne Richter

Die Veranstaltung wird von der «Gesellschaft für Kammermusik, Marianischer Saal Luzern organisiert und findet im Museum Sammlung Rosengart statt. Zu Gast im Museum Rosengart sind dieses Jahr Daniel Dodds, der charismatische Konzertmeister der Festival Strings Lucerne und Immanuel Richter, Solotrompeter des Sinfonieorchesters Basel mit einem Programm, welches quer durch die Musikgeschichte und Musikergenerationen führt. Dabei musizieren ihre preisgekrönten Töchter Yara Dodds (Violine), Emilie (Cello) und Vivienne Richter (Violine) mit. Dem barocken Trompetenglanz werden mit dem Madrigal von Bohuslav Martinů und der Passacaglia von Johan Halvorsen zwei fulminante Streicherduos gegenübergestellt. Und wenn dann noch das berühmte, wunderschön traurige Barber Adagio für Streicher erklingt, findet sich bei den einen oder anderen Konzertbesucher:innen vielleicht gar in den Augen ein leichter Glanz... Die Veranstaltung wird von Kammermusik Luzern, Marianischer Saal, organisiert und findet im Museum Sammlung Rosengart statt. Türöffnung: 30 Minuten vor Konzertbeginn. Tickets über: https://www.kammermusik-luzern.ch

Kosten: 

CHF 5.- / CHF 15.- / CHF 25.-

Mehr Informationen

Paris Montparnasse. Marc Chagall, Amedeo Modigliani, Chaïm Soutine. Werkbetrachtung mit Dr. Kerstin Bitar

Marc Chagall, Amedeo Modigliani und Chaïm Soutine waren jüdische Künstler, die wie viele andere Künstlerinnen und Künstler auf der Suche nach künstlerischer, sozialer und religiöser Emanzipation aus den Grossstädten Europas und dem Russischen Reich kamen. Sie gründeten im klassischen Sinne keine Künstlergruppe. Ein jeder von ihnen verfügte über einen anderen Stil und eine ganz unterschiedliche Maltechnik. Sie verband hingegen eine gemeinsame Geschichte, eine gemeinsame Vorstellung von Kunst und für einige sogar das gleiche Schicksal. Sie kamen nach Paris, dem Zentrum der klassischen Avantgarde. Einerseits, weil sie vor Pogromen fliehen mussten; anderseits, weil sie nach einer Möglichkeit suchten, ihre Ziele einer modernen Kunst umzusetzen. Dr. Kerstin Bitar wird in ihrer Werkbetrachtung über die Zeit in Paris Montparnasse der drei Maler und deren Verbindung untereinander sprechen.

Kosten: 

Eintrittsgebühr + CHF 5.- für die Führung

Anmeldung: 

info@rosengart.ch

Mehr Informationen
Termine 17 bis 24 von 29  [ <<  1 2 3 4  >> ]